orientalisierende Dichtung
- orientalisierende Dichtung
-
Ori|entdichtung, literarische Werke, die nicht nur orientalische Themen, Stoffe sowie Stil- und Formelemente aufgreifen, sondern auch Philosophien und Kulturen des Orients einzubeziehen suchen. Die orientalisierende Dichtung ist damit in literaturgeschichtlicher Hinsicht im engeren Sinn eine der charakteristischen Formen des die europäische Literatur seit dem 18.
Jahrhundert prägenden
Exotismus. Ein allgemeineres, auf die äußeren Erscheinungsformen der orientalischen Kultur (Schilderungen von
Schmuck und
Kleidung in der höfischen Dichtung) oder einzelner Wissensgebiete zielendes
Interesse (z. B.
Heilkunde im »Parzival« Wolframs von
Eschenbach) ist dagegen schon seit dem
Mittelalter zu beobachten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
1001 Nacht — Scheherazade und König Scharyâr, die Hauptfiguren der Rahmenhandlung Tausendundeine Nacht (persisch هزار و يک شب ḥazār o yak šab, arabisch ألف ليلة وليلة alf laila wa laila) ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugl … Deutsch Wikipedia
Geschichten aus Tausend und einer Nacht — Scheherazade und König Scharyâr, die Hauptfiguren der Rahmenhandlung Tausendundeine Nacht (persisch هزار و يک شب ḥazār o yak šab, arabisch ألف ليلة وليلة alf laila wa laila) ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugl … Deutsch Wikipedia
Märchen aus 1001 Nacht — Scheherazade und König Scharyâr, die Hauptfiguren der Rahmenhandlung Tausendundeine Nacht (persisch هزار و يک شب ḥazār o yak šab, arabisch ألف ليلة وليلة alf laila wa laila) ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugl … Deutsch Wikipedia
Tausend und eine Nacht — Scheherazade und König Scharyâr, die Hauptfiguren der Rahmenhandlung Tausendundeine Nacht (persisch هزار و يک شب ḥazār o yak šab, arabisch ألف ليلة وليلة alf laila wa laila) ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugl … Deutsch Wikipedia
griechische Städte und Staaten — Bei der Vorstellung einzelner charakteristischer griechische Staaten soll über den chronologischen Rahmen hinausgegangen werden und von Erscheinungen erzählt werden, die sich in der ganzen griechischen Geschichte abgespielt haben: Sparta mit… … Universal-Lexikon
Mickiewicz: Dichter der Polen — Adam Mickiewicz gilt als Initiator (1822) und Vollender der polnischen Romantik. Er hat Balladen, Romanzen, romantisch historische Poeme, die szenische Dichtung »Die Ahnenfeier« (Teil 2 und 4, 1823; Teil 3, 1832), das große Versepos »Pan… … Universal-Lexikon